Brust-Operation
Die Brustchirurgie ermöglicht mit modernster Technik die natürliche und harmonische Korrektur von Grösse, Aussehen und Form der weiblichen Brust. Sie umfasst sowohl chirurgische Verfahren als auch minimal-invasive Methoden und trägt entscheidend zum Selbstwertgefühl und zur positiven Körperwahrnehmung bei.
Operation
Hohl – Schlupfwarze, Brustrekonstruktion, Mammareduktion – Brustverkleinerung, Mastopexie – Bruststraffung, Wechsel der Brustimplantate – Kapselfibrose, Mammaaugmentation – Brustvergrösserung mit Implantaten
Operationsdauer
30 min – 3.5 h
Anästhesie
Lokalanästhesie, Sedierung (Dämmerschlaf), Vollnarkose
Aufenthalt
Ambulant, Eine Nacht stationär
Kontrolle
Nahtentfernung in 2 Wochen, Spezial-BH für 4-6 Wochen
Arbeitsfähig
1-10 Tage
Gesellschaftsfähig
1-14 Tage
Sport
ca. 6 Wochen
Fragen zur Brust-Operation

Brustvergrösserung
Was ist das Prinzip der Brustvergrößerung?
Welche Methoden der Brustvergrößerung stehen heutzutage zur Verfügung?
Je nach Besonderheiten der Patientinnen sind verschiedene Techniken verfügbar. Mögliche Schnittstellen befinden sich in Unterbrustfalte, Achsel und Brustwarzenhof. Das Implantat kann entweder zwischen Brustdrüse und Brustmuskel (subglandulär), unter dem Brustmuskel (submuskulär) oder Dual Plane (unter dem Muskel und Brustdrüse) platziert werden. Am häufigsten bevorzugen Chirurgen eine sichere Dual Plane-Platzierung der Implantate über klassischen Unterbrustfaltenschnitt.
Welche Patientinnen operiert man mit Eigenfett?
Eine Brustvergrösserung mit Eigenfett kommt für Patientinnen in Frage, welche keine Implantate wünschen. Mit dieser Methode kann die Brüste um 0.5 -1 Brustgrösse vergrößert werden.
Wie sind die Indikationen für eine Brustvergrösserung?
- Unzufriedenheit mit kleinen Brüsten
- Asymmetrie der Brüste
- Volumenverlust nach Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme
- Angeborene Missbildungen
- Rekonstruktion nach Mastektomie beispielsweise bei Tumorerkrankungen
Welche Formen von Implantaten werden verwendet?
- Anatomische (tropfenförmige) Implantate, welche die Brust auf natürliche Weise vergrössern.
- Runde Implantate werden bei Frauen, welche ein volles Dekolleté wünschen, verwendet.
Was geschieht bei dem Beratungsgespräch in der CSP Praxis?
Wichtig ist es, im individuellen Gespräch die Erwartungen der Patientinnen aufzunehmen, um die für die Patientin am besten geeignete Methode festzulegen. Nach der sorgfältigen medizinischen Untersuchung wird dann ein individueller Behandlungsplan erarbeitet. Im Beratungsgespräch für eine Brustvergrösserung ist die 3D-Simulation ein äusserst hilfreiches Mittel, um Patientenwünsche und -vorstellungen zu visualisieren.
Wie lange dauert die Brustvergrösserung?
Das hängt von der individuellen Situation ab. Im Durchschnitt dauert die Operation nicht länger als 2 Stunden.
Wie sieht die Nachsorgephase aus?
Nach der Operation tragen die Patientinnen einen Stützverband. Dieser muss während für 3 Woche Tag und Nacht getragen werden. Die Wunden heilen nach einem Monat vollständig ab.
Wann kann ich wieder Sport treiben?
In der Regel nach 4 Wochen
Kann ich mit einem Implantat normal stillen?
Die Brustvergrößerung beeinträchtigt die Stillfähigkeit überhaupt nicht, da das Implantat unter der Brustdrüse platziert wird.
Erhöhen Implantate das Brustkrebsrisiko?
Nein, in der aktuellen Forschung gibt es keine Hinweise für ein erhöhtes Tumor-Risiko bei Implantat-Trägerinnen.
Bruststraffung
Was geschieht bei der Mastopexie oder Bruststraffung?
Die Bruststraffung (Mastopexie) ist eine Operation zur Straffung von schlaffem Brustgewebe. Dabei wir die Brustwarze angehoben, die Brust umgeformt und häufig auch gleichzeitig vergrössert, um das kosmetische Ergebnis zu verbessern.
Für wen ist die Bruststraffung geeignet?
Für Frauen, bei denen das Brustgewebe durch Alter, Stillzeit oder eine ausgeprägte Gewichtsabnahme schlaffer geworden ist.
Brustverkleinerung
Was versteht man unter Reduktionsmammoplastik oder Brustverkleinerung?
Ziel der Reduktions-Mammoplastik ist die Verkleinerung der Brustgrosse. Dabei werden sowohl Fett- als auch Drüsengewebe und überschüssige Haut entfernt. Gleichzeitig erhält die Brust auch eine Straffung.
Wie sind die Indikationen für eine Brustreduktion?
Körperliche und psychische Belastungen aufgrund des großen Volumens der Brust. Grosse Brüste können Schmerzen in den Schultern, im Hals und im Rücken verursachen.